Zum Inhalt springen

der Benni

Code-Ninja, Headbanger, Nerd, Otaku, Gamer, …

  • Google+
  • GitHub
  • Wer ist Benni?
  • Fotografie

Schlagwort: Dokumentation

Futuristisches, minimal und hell eingerichtetes Büro mit einem Mitarbeiter an seinem Schreibtisch.
26.02.2010 Benjamin Hofmann

Die ideale IDE

… gibt es nicht. Das steht fest, da keine alles kann. Jedoch gibt es ein paar interessante IDEs für PHP-Entwickler.

Weiterlesen
Ein altes, verwittertes Buch neben einem ebenso altertümlich wirkenden Eimer.
05.07.2009 Benjamin Hofmann

String Klasse: Version 1.1.0

Dank den Kommentaren zu den bisherigen Versionen ist es mir heute möglich eine neue Version meiner String-Klasse für PHP zu veröffentlichen.

Weiterlesen
Bild des Spiels "Scrabble" mit einem Lego-Männchen im Vordergrund und Klon-Kriefern aus Starwars im Hintergrund
05.02.2009 Benjamin Hofmann

String-Klasse: Version 1.0.1

Das erste Update meiner String-Klasse steht an.

Weiterlesen
Ein Musiker, der auf der Toilette E-Gitarre spielt
14.09.2008 Benjamin Hofmann

jQuery macht Dich zum Rockstar

jQuery ist ein mächtiges Javascript-Framework. Momentan arbeite ich damit und will es hiermit kurz vorstellen.

Weiterlesen
Logo der Firma Zend im Nackenbereich eines schwarzen T-Shirts
24.08.2008 Benjamin Hofmann

Entwickeln mit dem Zend Framework

Heute habe ich mich mal daran gewagt etwas mit dem Zend Framework zu experimentieren. Meine Idee war bzw. ist mein Buchungssystem auf Basis dieses Frameworks aufzubauen und damit etwas mehr

Weiterlesen
Ein großes Schild auf einer Sitzbank, das auf eine wichtige Sache hinweist.
25.02.2008 Benjamin Hofmann

Grundkenntnisse in HTML, CSS und PHP sind wichtig

Wie ich gerade im Blog von Rene gelesen habe ist es wichtig für die Arbeit an seinem Blog zumindest grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS und PHP zu haben. Und dabei

Weiterlesen
Zwei Aspirion-Tabletten, auf denen das Link-Element von HTML eingestanzt ist
04.02.2008 Benjamin Hofmann

HTML-, CSS- und Javascript-Quelltext optimieren

Um auf meinen Eintrag von gestern zurückzukommen zeige ich heute Möglichkeiten auf, wie man Quelltexte in Sachen Geschwindigkeit optimieren kann. Zuallererst sollte man sich schon beim Entwerfen des Designs, bspw.

Weiterlesen

Neueste Kommentare

  • Elke bei Stammzellenspende bei Cellex
  • Benjamin Hofmann bei Stammzellenspende bei Cellex
  • Florian bei Stammzellenspende bei Cellex
  • Benjamin Hofmann bei Stammzellenspende bei Cellex
  • Elke bei Stammzellenspende bei Cellex

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Filme & Serien (3)
  • Fotografie (6)
  • Games (5)
  • Link-Tipps (8)
  • Musik (11)
  • Privat (23)
  • Programmierung (17)
  • Software (1)
  • Web-Development (21)

Anti-Abmahn-Navi

  • Impressum
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.