Anfang letzten Jahres bin ich durch Zufall auf Uberspace aufmerkam geworden. Einem Webhoster, der auf den ersten Blick zu gut erscheint, als dass er wirklich existieren könnte. Immerhin erfüllt Uberspace alle Gelüste eines Nerds wie mir, die ich mir bei einem Server auch nur halbwegs vorstellen kann und das zu einem Preis, den man selbst bestimmt.
Wie man sich also vorstellen kann war ich anfangs mehr als nur skeptisch wie und ob das Geschäftsmodell funktionieren kann. Und ob dann der Support nicht zu kurz kommt. Und ob die Server auch stabil sind? Und dauerhaft online? Und ob alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle? Und überhaupt?
Ist Uberspace wirklich so gut?
Nachdem ich bereits mehrere Projekte auf den Servern von Uberspace laufen lasse und dementsprechend Erfahrungen mit dem Hoster sammeln konnte, kann ich das nur bejahen. Die Server sind ungewöhnlich stark für ein Shared-Hosting und man erhält 10 GB Speicher und 100 GB Traffic. Bei Bedarf und mit vorheriger Absprache auch mehr, ggf. gegen etwas höhere monatliche Gebühren. Was ebenfalls sehr sympathisch ist, ist die Tatsache, dass auf jeden Server nur so viele Kunden kommen wie der Server locker verkraften kann. Also nicht nach dem Motto „genau 500 Kunden pro Maschine“.
Man gelangt nur mit SSH oder SCP auf den Server, einen FTP-Zugang gibt es nicht. Auch keine sonstigen Administrations-Panels, abgesehen von phpMyAdmin. Allein diese Tatsache sorgt schon für eine gewisse Filterung der Kunden für Uberspace, da diejenigen ohne Unix-Kenntnisse direkt abgeschreckt werden. Auch Domains bietet Uberspace nur auf konkreten Wunsch hin an.

Was die Sicherheit angeht sind die Server auf dem neuesten Stand. Man kann lediglich in seinem eigenen Userverzeichnis arbeiten und Services, die nicht userabhängig konfiguriert werden können, werden nicht installiert. Trotzdem hat man alle Macht der Bash zur Verfügung und kann sogar eigene Services installieren, die dann nur von diesem Accout genutzt werden können. Der Apache läuft mit suEXEC, so dass auch hier kein ungewollter Zugriff auf die Daten anderer User erfolgen kann.
Wie bereits erwähnt bestimmt man selbst den Preis für seinen Uberspace. Anfangs dachte nicht nur ich, dass dieses Geschäftsmodell zum Scheitern verurteilt ist, aber inzwischen erkenne ich die Vorteile darin. Will man seinen Account aufgeben muss man lediglich aufhören zu bezahlen und schon wird er automatisch deaktiviert. Da diejenigen, die einen Account auf Uberspace nutzen, meist schon lange genug Erfahrungen mit Webhostern sammeln konnten, können diese auch gut abschätzen, welche monatlichen Kosten ein Projekt verursacht und stellen dementsprechend die Kostenschraube nach oben.
Der Support von Uberspace ist einmalig. Innerhalb weniger Minuten war mir bisher meist geholfen und das äußerst kompetent. Sehr schön ist, dass der Support auch über Twitter läuft. Hier sind die Reaktionszeiten nochmal besser. Um ganz ehrlich zu sein hatte ich bisher noch keinen Hoster, der so gezielt auf meine Fragen geantwortet hat und dabei noch freundlich war. Das „Du“ ist hier sehr angenehm. Dadurch fühlt man sich nicht wie ein weiteres Schaf in der großen Herde. Sehr umfangreich ist auch das Dokuwiki, welches die meisten Fragen schon im Vorfeld beantwortet.
Fazit
Uberspace ist der beste Webhoster, der mir bisher über den Weg gelaufen ist. Hier stimmt einfach alles. Die Leistung, der Support und natürlich der Preis. Wer also auf der Suche nach einem Wohnort für seine Projekte sucht, dem sei Uberspace ans Herz gelegt.
Hallo Benjamin,
Deinem Artikel kann ich nur in vollem Umfang zustimmen. Bin auch bei Uberspace und sehr zurfrieden …
Schön, hier endlich mal etwas von einem anderen Ubernauten zu lesen
Habe dich und deinen Beitrag mal als Quelle für das Bild zu Uberspace in meinem Beitrag verlinkt + Trackback anbei.
Bin auch ein Ubernaut.
Sehr gerne, Stefan. Die Firma dankt, auch wenn ich noch keinen Trackback erhalten habe.
Du solltest noch erwähnen, dass es auch noch eine kostenlose Testphase gibt!
Zudem muss ich ergänzen, dass es bei Uberspace sehr wohl FTP Zugriff gibt
Zum Support ist auch noch zu sagen, dass nicht nur Probleme technischer Natur gelöst werden, sondern auch erklärt wird, wie komplette Lösungen erstellt werden können. Bester Support und Webhoster!
Die Erklärung kann ich mir nach deinem Kommentar sparen. Danke, Marius