Wir leben in einer vernetzten Welt und das inzwischen nicht mehr nur am Rechner. Nahezu alle unsere Gerätschaften, die wir im täglichen Leben benutzen sind irgendwie mit dem Internet verbunden. Sei es ganz klassisch der Rechner daheim, das Handy, die Spielkonsole, der Fernseher, der MP3-Player, ja sogar der Kühlschrank kann manchmal bereits online gehen.
Damit sind auch ganz andere Dinge zur Gewohnheit geworden, z.B. die im Titel bereits erwähnten Software-Updates, die auf allen oben genannten Geräten regelmäßig eingespielt werden wollen und auch sollen. Und das nicht nur für die Geräte selbst, sondern auch für nahezu alle Programme und Apps, die darauf installiert sind. Teilweise sind derlei Aktualisierungen sogar fast schon zum Kult geworden, man muss sich nur mal Apple anschauen und deren Jünger, wenn eine neue Version des jeweiligen Betriebssystems bereitsteht.
Die Updates an sich sind natürlich sehr wichtig und sollen auch installiert werden, sei es nur um Fehler im Programm zu beheben oder Sicherheitslücken zu schließen oder um neue Features zur Verfügung zu haben. Doch manchmal können die ewigen neuen Releases auch stören. Nämlich dann wenn ich einfach nur fernsehen will, der Fernseher aber unbedingt die aktuellste Firmware herunterladen will und die dazugehörige Meldung zeigt statt des TV-Programms. Oder ich will mich gemütlich auf meine Couch fläzen und gemütlich ein paar Stunden die aktuellen Blockbuster zocken, doch meine PlayStation 3 mich erst dann spielen lässt wenn die neue Firmware samt angepasster AGBs installiert ist.
Ich wette ich bin nicht der einzige Mensch auf der Welt, der so denkt und manchmal einfach nur genervt ist. Ab und zu kann einem so ein Update auch den entspannten Abend vermiesen, nämlich dann wenn das Upgrade dafür sorgt, dass das Gerät nicht mehr so will wie man selbst, weil neue Fehler ins Programm gewandert sind, die zuvor nicht da waren. Ein Rollback auf die alte Version ist in vielen Fällen nicht mehr so einfach möglich und man wartet sehnsüchtig auf die neue Version, die die neuen Fehler wieder behebt.
Alles in allem sind Software-Updates eine gute und nützliche Sache, die jedoch in einem Teufelskreis enden kann.