Wer PHP professionell entwickelt wird sich früher oder später auf die Suche nach einer geeigneten IDE begeben. Inzwischen gibt es hier auch für PHP einige interessante Stücke Software: PDT, Zend Studio, NetBeans for PHP, uvm.
Für welche IDE man sich entscheidet hängt entweder von den Präferenzen des Entwicklers ab oder davon was die Firma dafür ausgeben will. Immerhin hat man die Wahl zwischen ausgereiften kostenlosen Produkten und kommerziellen Varianten, die je nach Lizenztyp auch mal schnell ins Geld gehen können.
Eine weitere Frage, die man sich stellen muss ist die, was die IDE alles können soll/muss. Code-Completion versteht sich von selbst, aber was gibt es sonst noch? SVN-/Git-Integration? FTP? Automatische Erstellung von Dokumentationen anhand des Codes? Datenbank-Management? Debugger? Automatisierte Unit-Tests? Oder etwas ganz anderes?
Und wer sich bis jetzt noch nicht gefragt hat warum ich genau die drei oben genannten IDEs aufgezählt habe erfährt jetzt warum. Das sind nämlich genau diejenigen, die ich bisher verwendet und getestet habe. Hier also nun meine Eindrücke.
PDT
PDT ist eine freie IDE, die auf Eclipse basiert. Dadurch, dass hier schon eine ausgereifte IDE im Hintergrund arbeitet und die PHP-Integration eher durch Plugins erfolgt als durch Einbau in die Basis hat man viele benötigte Features quasi schon frei Haus.
Jedoch ist PDT in meinen Augen bei weitem noch nicht ausgereift und es fehlen viele Features, die man als professioneller PHP-Entwickler benötigt. Zudem laufen viele Prozesse in der IDE, die man für die Entwicklung von PHP gar nicht benötigt, was die Software teilweise mächtig ausbremsen kann.
Zend Studio
Wenn es nach Zend geht ist das Zend Studio die ultimative IDE für PHP. Früher war sie das auch, zumindest bis Version 5.5. Seit der Nutzung von Eclipse und PDT als Basis hatte ich nur noch Probleme. Also jetzt bitte nicht falsch verstehen, die IDE ist wirklich großartig, wenn sie funktioniert. Jedoch war zumindest in meinem Fall einiges an Handarbeit nötig bis es soweit war. Und da ich mich sehr über diese sündhaft teure verbuggte IDE geärgert habe will ich auch gar nicht mehr Worte darüber verlieren.
NetBeans for PHP
Seit einiger Zeit nutze ich NetBeans for PHP. Eine super IDE, die wirklich schnell und zuverlässig arbeitet und einige sehr interessante Features hat, die sonst keine IDE zu bieten hat. Natürlich gibt es auch hier nicht alles, was man sich wünscht, aber das was vorhanden ist funktioniert einwandfrei.
Und du?
Nun liegt es an dir. Welche IDE nutzt du und warum?
Vor 4 Jahren Zend Studio. War damals sicherlich die beste IDE, allerdings ist Zend Studio mit Kosten verbunden, die man gerne scheut. Daher erfolgte auch irgendwann der Umstieg.
Zunächst auf Eclipse, theoretisch völlig ausreichend und soweit ok. Aber in erster Linie auch bei größeren objektbasierten Programmierungen schnell sehr träge.
Irgendwann kam ich dann ebenso auf Netbeans und bin auch heute noch dabei. Auch wenn ich Angst habe, dass man auch da inzwischen mehr viel als wirklich nötig unternimmt und man damit der Performance schadet, wie bei so vielen anderen IDEs auch. Hoffen wir aber das Beste. – Alternativen wird es immer geben.
Ich nutze einfach die IDE die meine Professoren auch nutzen.
Die werden schon ihre Gründe haben und solche Menschen als Vorbilder zu haben kann sicherlich nicht schaden.
Dem ist eigentlich nicht hinzuzufügen. Ich nutze auch meistens die IDE die mein Professor bzw. Professoren nutzen. Doch da ich sehr gerne experimentiere bin ich jetzt schon seit einiger Zeit bei Eclipse hängen geblieben, gefällt mir gut.
Grüße,
Martin
Hallo ihr,
zuerst mal kurz zu mir: Ich bin nur hobby Programmierer und hauptberuflich eigentlich in der Landwirtschaft tätig. Von daher nicht wundern, wenn ich vielleicht nicht so die Mega Ahnung habe.
Ich persönlich habe damals in der c’t gelesen, dass Eclipse ganz gut sein soll und mir das damals angeschaut. Erstmal war ich überwältigt von der Funktionsvielfalt. Wenn man sich allerdings dran gewöhnt, dann hat man jede menge Funktionen die sehr praktisch sind. Ich würde Eclipse ( miti PHP Modul ) mittlerweile nicht mehr missen wollen.
Wobei meine Programmierkenntnisse echt sehr leihenhaft sind.
Ansonsten schöner blog – werde ich abonieren.
Gruß Michael
Hallo Michael,
Danke fürs Abonnieren. Freut mich sehr
Hallo,
ich nutze Eclipse nun auch schon eine ganze Weile (über 2 Jahre) und bin eigentlich auch ganz glücklich damit.
Was für Probleme hattest Du denn mit Zend nach dem Umbau der Basis?
Habe ich das nicht schon geschrieben?
Ich hatte einige unschöne Exceptions und die Performance war für die Katz.
Hi Benni,
hast Du Dir schon die neue IDE von JetBrains angsehen: http://www.jetbrains.com/phpstorm/index.html
Laut Webseite enthält sie alle wichtigen Basis-Features + interessante Specials wie Smarty Template Editing und Refactoring.
Hinter jetBrains steckt einiges an Power und sie wissen wie man IDEs baut, schließlich haben sie m.E. die beste Java IDE auf dem Markt… aber ist die PHP IDE wirklich ihr Geld wert?
Hey Michael,
schon lang nix mehr von dir gehört.
Nein, die IDE habe ich mir noch nicht angesehen. Wüsste auch momentan keinen Grund den glücklichen Zustand mit NetBeans auf irgendeine Art und Weise zu verändern. Aber anschauen und testen werde ich sie trotzdem einmal. Danke für den Tipp
Hi,
mein Herz schlägt für beide IDE’s – Eclipse und NB.
Die Entwicklung findet unter NB statt und debuggen unter Eclipse – leider.
Ich mag ALL-IN-ONE…aber da gibt es wirklich unterschiede.
Ich benutze Netbeans. Ist aus meiner Sicht immer noch am schnellsten, vor allem auch bei grösseren Datenmengen, da kommt Eclipse schnell an seine Grenzen. Zend Studio ist mir ein bisschen zu teuer.
Ich benutze auch Netbeans. Wie Peach schon gesagt hat, ist Netbeans m.E. momentan auch am schnellsten, besonders bei sehr großen Datenmengen läuft das ganz wirklich vorbildlich. Zend Studio habe ich mal reingeschnuppert bei meinem Professor, allerdings habe ich mich so an Netbeans gewöhnt das ein Wechsel nicht in Frage kam.
Die Kommentare sind ja schon ein paar Tage alt, aber vielleicht lebt ja jemand noch.
Ich habe mir Eclipse als erstes runtergeladen, aber irgendwie vertragen wir uns nicht so richtig. Die Eclipse zickt immer wegen irgendwas rum, sicher man bekommt alles gelöst, aber ich habe keine Lust an der IDE noch rumzufriemeln. Nun bin ich bei Netbeans, alles was drin ist funktioniert solide. Am besten finde ich den Zugriff per sftp/ssh auf den Server, so muss man bei einem lokalen Server nicht ftp und das ganze zeug installieren.
Ich habe keine „lieblings“ IDE. jede hat ihre vor und Nachteile. Ich nutzte die, die mir für ein Projekt am geeignetsten erscheint. Auch höre ich gerne auch Empfehlungen von Kollegen. Ich habe festgestellt dass es sinnvoll ist bei größeren projekten die IDE zu verwenden, die die Mehrheit der Projektteilnehmer nutzt. Denn wenn es zu Problemen kommt, kann auf diese Weise einfacher geholfen werden.
Meine Wahl ist Codelobster: http://www.codelobster.com