Bild meines (aufgeräumten) Schreibtisches und eines Teils meiner Hardware.

Blogparade: Dein Schreibtisch

Eigentlich wollte ich mit diesem Artikel einfach mal zeigen wie mein Schreibtisch jetzt mit neuem PC und neuem Monitor aussieht. Logischerweise will ich auch ein klein wenig damit angeben

Allerdings frage ich mich, warum ich der Einzige sein soll, der zeigt, was er hat. Und schon war die Idee einer Blogparade geboren. Das Thema ist dein Schreibtisch. Hier muss ich jedoch auch gleich etwas eingrenzen. Es ist nicht der Schreibtisch in der Arbeit gemeint, sondern wirklich der, den du bei dir zu Hause stehen hast. Auf dem sich Essenreste, Zigarettenkippen, Rechnungen, Kaffeetassen, Stifte und natürlich der Staub stapelt.

Blogparade

Die Blogparade selbst startet genau jetzt und es kann jeder teilnehmen, der Lust dazu hat. Enden wird sie am 1. Juni 2009 pünktlich um Mitternacht. Gewinne kann ich leider nicht anbieten.

Wie du teilnimmst ist mir persönlich egal. Ob per Kommentar, Trackback, Tweet (@benni3005) etc. macht keinen Unterschied. Die einzige Bedingung, die ich stelle, ist ein schönes Bild von deinem Schreibtisch. Was mich persönlich auch noch interessieren würde ist, warum ausgerechnet das euer Schreibtisch ist. Ist er gut zum Arbeiten, ergonomisch, günstig?

Wer keinen Schreibtisch hat, sondern mit seinem Notebook auf dem Couch- oder Esstisch, dem Fußboden oder im Bett arbeitet kann natürlich auch gerne ein Bild davon machen

Mein Beitrag

Foto meines Schreibtisches mit ausgeklapptem Monitor, so dass es leicht fällt damit Games zu zocken.
Der ausgeklappt Monitor macht es mir leicht Spiele und Filme bzw. Serien in einer bequemen Sitzposition zu genießen.

Natürlich nehme auch ich selbst an meiner Blogparade teil. Wäre ja auch sinnlos, wenn nicht.

Die neue Aufteilung meines Schreibtisches hat zur Folge, dass dieser in zwei Modi „arbeiten“ kann. Zum einen ist das der Arbeitsmodus, den man im obersten Bild sieht. Das bedeutet nichts anderes als dass sich der Monitor gerade vor mir befindet, ebenso wie Tastatur und Maus, da dies zum Arbeiten, Schreiben, etc. einfach die beste Möglichkeit ist.

Der zweite Modus ist der „Zock-Modus“ oder auch „Film-Modus“. Dazu klappe ich meinen Monitor nach links, was dank der Wandhalterung problemlos funktioniert, so dass er sich etwas außerhalb des Schreibtisches befindet. Dann lege ich meine Füße auf einen Hocker, schaukle mit dem Stuhl nach hinten und schaue mir einen Film bzw. eine Serie an oder zocke mit meiner Playstation 3. Ein Bild davon habe ich links neben dem letzten Absatz eingebunden.

Meine Kommode, auf der mein Drucker und mein USB-Hub stehen
Auf der Kommode auf der anderen Seite meines Zimmers befindet sich der Drucker und das Netzwerk-USB-Hub.

Einen Drucker gibt es natürlich auch. Dieser befindet sich jedoch auf der anderen Seite meines Zimmers auf einer Kommode und ist über ein USB-Netzwerk-Hub und ein LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbunden. Das sieht dann so aus wie auf dem Bild rechts. An besagtem Hub hängt neben dem Drucker noch ein alter MP3-Player zum Datentausch im Netzwerk und die Docking Station meines iPod shuffle.

Und jetzt komme ich noch zu der Frage, warum gerade dieser Schreibtisch. Früher war das unser Küchentisch und nach dem Umzug konnte ich ihn mir unter den Nagel reißen und umfunktionieren. Die Höhe passt perfekt, er hat ausreichend Ablagefläche, sieht gut aus und ich musste nichts neues kaufen. Was allerdings immer noch fehlt ist eine selbst geschreinerte Box hinter dem Schreibtisch, in der ich alle Kabel verstecken und noch zusätzliche Steckdosen und ein USB-Hub installieren kann. Mal schauen, wann ich das endlich schaffe.

So. Jetzt bist du dran!

18 Kommentare

  1. Hi Benni,

    also ich muss wirklich sagen, dass mir diese Anordnung sehr gut gefällt. Die Wandhalterung für den Monitor finde ich auch super, nur die Tastatur wäre nicht so mein Ding

    Bei mir lohnt sich so eine Halterung aber höchstwahrscheinlich eher nicht, da ich weder ein Sofa noch einen Sessel neben dem Schreibtisch habe (und auch keine PlayStation). Zum Film- und Fernschauen nehme ich nach wie vor meinen Röhrenfernseher her.

    Leider habe ich momentan nur meine Handy-Cam, die bei geringer Ausleuchtung wirklich eine Zumutung ist, aber evtl kommt mein bruder demnächst mit seiner DigiCam vorbei dann mach ich mit bei der Parade.

    Grüße,
    Tobi

  2. Eigentlich dachte ich, endlich mal eine Parade an der ich auch teilnehmen kann.
    Nachdem ich aber deinen Schreibtisch gesehen habe, lass ich das lieber.
    Ist der extra für die Fotos aufgeräumt oder sieht der bei dir immer so aus.

  3. Warum hält dich mein Schreibtisch von der Teilnahme ab? Ist doch völlig egal wie er aussieht.

    Und ja, er ist nur für das Foto so aufgeräumt. Nach dem Kauf des neuen PCs und der Überarbeitung und Wegrationalisierung überflüssiger bzw. zu langer Kabel hatte ich einfach noch keine Chance ihn zuzumüllen. Inzwischen ist er zwar immer noch ordentlich, aber schon etwas chaotischer

  4. Pingback: Dan Kerschen
  5. @frank:
    Danke für die Teilnahme

    @Bastard:
    Doofe Idee stimmt, aber trotzdem interessant. Danke für die Teilnahme.

  6. Hi,

    erstmal muss ich sagen: Sehr schönes Design hast du da auf deinem Blog! Meins ist ein Sch**** dagegen

    Auch dein Schreibtisch sieht sehr ordentlich aus. Oder hast du das nur wegen dem Bild so aufgeräumt?

    An der Parade mach ich auch noch mit. Steht schon auf meiner ToDo-Liste!

    MfG Simon

  7. @Simon:
    Hast du nach dem Design nicht wochen- gar monatelang gesucht? Danke jedenfalls für das Kompliment. Hat auch viel Zeit gekostet.

    Der Schreibtisch sieht inzwischen unordentlicher aus, aber immer noch halbwegs aufgeräumt. Das Foto ist einfach kurz nach der Reorganisation sämtlicher Kabel und der Installation des neuen PCs und Monitors entstanden. Deswegen ist das alles so furchtbar sauber

  8. Hi,
    doch Ich hab ewig nach dem passenden Design gesucht. Bin natürlich auch zufrieden damit. Nur wenn ich deins anscahue, sehe ich, dass es deutlich besser geht

    Mein Artikel ist jetzt übrigens online. Lange nicht mehr aufgeräumt

    Simon

Kommentare sind geschlossen.