Foto eines T-Shirts, welches die Teilnehmer der Webinale 2008 erhielten

webinale 2008

Bisher habe ich mir zwei Sessions angeschaut, die beide sehr interessant waren:

  • „Designtrends 2008: Ein Blick über den Tellerrand“ von Vitaly Friedmann
  • „The Semantic Web: What the Heck are we Doing?“ von Duane Nickull

Beide waren extrem interessant und haben gezeigt, was die Zukunft bringen kann bzw. wird.

Im Designbereich geht der Trend beispielsweise zu immer klareren, einfacheren Strukturen, wo der Fokus nicht mehr auf dem Design an sich liegt, sondern auf dem Content, der präsentiert wird. Simple Navigationsstrukturen und klare Unterteilung der einzelnen Bereiche auf einer Seite werden immer wichtiger für eine effektive Nutzung des Besuchers.

Die zweite Session hat keine Lösungen zu den Problemen mit der Semantik gegeben, sondern nur neue Fragen aufgeworfen, was auch das Ziel von Duane Nickull war. Wenn man dort weiterdenkt, wo die Session aufgehört hat werden sich immer wieder neue interessante Fragen stellen, auf die es bestimmt auch nicht gleich Antworten geben wird, die einen aber immer weiter zum endgültigen Ziel führen können, nämlich dem semantischen Web.

Nach der Begrüßung gab es direkt im Anschluss eine KeyNote „Welcome to the next open standard social networking mashup web (alpha)“ von Oliver Scheer und Carsten Humm. Dies war zwar größtenteils Werbung für die neuen Produkte von Microsoft, wie den Internet Explorer 8, aber es hat auch gezeigt, wohin Microsoft zukünftig gehen will. Weg vom lokalen Desktop hin zu dezentralen Computersystemen mit Communitycharakter und zu effektiven Anwendungen auf Basis von Silverlight.

Detaillierte Reviews der einzelnen von mir besuchten Sessions gibt es, wenn ich wieder zurück bin und mehr Zeit habe.