Foto eines T-Shirts, welches die Teilnehmer der Webinale 2008 erhielten

webinale 2008 – Teil 3

Als erstes entschuldige ich mich dafür, dass ich erst einen Tag nach der webinale die Zusammenfassung des letzten Tages schreibe, aber gestern hatte ich, offen gestanden, keine Lust mehr dazu und wollte nur noch schlafen und heute wollte ich noch ein wenig das schöne Wetter nutzen, solange es noch gut ist.

Hier nun wieder eine kurze Übersicht darüber, welche Sessions ich besucht habe:

  • Wie sieht das „nächste“ Web aus? von Vitaly Friedman
  • Selenium RC: Automated Testing of Modern Web Applications von Thomas Herchenröder
  • Zur Evolution des Web – Problemfelder und Wachstum von Jens Grochtdreis
  • Top speakers from Ruby, Groovy and PHP
  • What’s new in PHP 5.3 von Stefan Priebsch
  • Understanding the PHP Object Model von Sebastian Bergmann

Angefangen habe ich mit der Session von Vitaly Friedmann, der eindrucksvoll gezeigt hat, wie das nächste Web aussehen könnte. Könnte deswegen, weil niemand voraussehen kann, was kommen wird und von daher kann ich die Entwicklung auch in eine komplett andere Richtung laufen als man momentan annimmt.

Thomas Herchenröder hat in seiner Session einen Überblick darüber gegeben, was Selenium ist und anschließend wie man mit Selenium RC ausführliche Tests seiner Website durchführen kann, die sogar automatisiert werden können.

Nach einer kurzen Geschichte des Internets ist Jens Grochtdreis darauf eingegangen, welche Probleme wir momentan noch haben und wie diese eventuell verbessert werden könnten, so dass wirklich ein Web für jedermann entsteht.

„Top speakers from Ruby, Groovy and PHP“ ist ein interessanter Name und die so genannte Session war das auch. Eigentlich war eine Runde geplant, in der die Zuschauer den Speakern Fragen stellen und auf diese Antworten bekommen. Doch daraus ist eine lustige Stichelei geworden welche Sprache denn nun die Beste sei und warum.

Stefan Priebsch fing mit der Geschichte an, wann denn nun endlich PHP 6 veröffentlicht werden soll. Da sich dies jedoch auf ungewisse Zeit verschoben hat wird demnächst PHP 5.3 mit allen Features von PHP 6 veröffentlicht bis auf die Unicodeunterstützung.

Sebastian Bergmann gab eine Einführung in die Objektorientierung bei PHP und hat Klassen, Interfaces, etc. vorgestellt und wie man mit diesen arbeiten kann. Für mich waren noch einige neue Sachen dabei, die ich bis dato noch nicht kannte, aber mit denen ich mich demnächst beschäftigen werde.