Wallpaper zum Film Sweeney Todd von Warner Bros.

Sweeney Todd

Gelegentlich leihe ich mir beim DVD-Verleih diverse Filme aus. Meist sind das Horrorfilme, Splatter oder Filme, die sich bei manchen Menschen tief ins Unterbewusstsein fressen.

So bin ich auch heute wieder einmal dorthin gefahren und habe nach zwei vielversprechenden Titeln Ausschau gehalten. Dabei fiel mein Augenmerk auf Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street. Kurz auf der Rückseite nachgelesen, um was es geht, dies für gut befunden und den Film mitgenommen.

Normalerweise würde ich nicht über einen Film bloggen, aber dieser hat mich zutiefst begeistert, so dass ich ihn kurz vorstellen will.

Die Story

Screenshot aus dem Trailer zu dem Film Sweeney Todd
Benjamin Barker, der mordende Barbier aus der Fleet Street in Aktion.

Benjamin Barker (Johnny Depp) alias Sweeney Todd kehrt nach 15 Jahren Verbannung in ein dunkles London des 19. Jahrhunderts zurück und sucht Rache an Richter Turpin, der ihm damals seine Frau Lucy (Laura Michelle Kelly) und seine Tochter Johanna (Jayne Wisener) entrissen hat.

Als Barbier ermordet alle seine einstigen Peiniger und Mrs. Lovett (Helena Bonham Carter), die Besitzerin des Pastetenladens unter seinem Geschäft, verarbeitet die Leichen in ihren Pasteten. Zur gleichen Zeit verliebt sich Anthony (Jamie Campbell Bower), der Retter von Todd, in Johanna und versucht sie aus den Fängen von Turpin zu befreien.

Schlussendlich bekommt Todd seine Chance sich an Richter Turpin zu rächen und tut dies auch. Jedoch tötet er unwissend auch seine Frau, die entgegen der Behauptungen von Mrs. Lovett noch lebt, weswegen diese auch sterben muss. Während Todd noch um Lucy trauert schlitzt der Dienstjunge Toby ihm die Kehle auf, der Mrs. Lovett zuvor die Treue geschworen hat.

Warum der Film so fesselnd ist

„Sweeney Todd” ist nicht irgend eines dieser ganz ansehnlichen Musicals mit Starbesetzung, die Hollywood alle Jahre wieder produziert und ins Rennen um die Oscars für die beste Filmmusik und für die beste Ausstattung schickt. „Sweeney Todd“ ist eine brillante Kombination von Dingen, von denen man nicht geglaubt hätte, dass sie zusammen passen, ein einmaliges Kunstwerk, das alle Oscars in allen Kategorien verdient hätte und keinen einzigen davon bräuchte, weil es ohnehin bleiben wird.

So beschreibt Filmstarts.de den Streifen und genau wegen dieser Einzigartigkeit wird mir dieser Film lange im Gedächtnis bleiben. Zudem kommt noch eine sehr interessante Story und wirklich gute Musik dazu.

Fazit

Der Film ist sehr zu empfehlen, auch für Leute, die ansonsten nichts mit Musicals zu tun haben. Allein die Dramatik der Geschichte macht diese Verfilmung extrem sehenswert. Also auf gehts zum DVD-Verleih um die Ecke

Ach ja. Ein weiterer Grund diese Rezension zu schreiben ist der, dass sich auf der offiziellen Seite ein richtig dicker Fehler befindet, den ich der Nachwelt direkt präsentieren wollte.

4 Kommentare

  1. Also ich finde den Film trotz großartiger Besetzung nicht so toll. Ich kann mich einfach mit diesem Musical Zeug nicht so richtig Identifizierenen.

  2. Normalerweise trifft das auch auf mich zu, aber manche Musicals finde ich einfach spitze. Wie das Original-Musical ist, weiß ich nicht, aber den Film finde ich, wie bereits gesagt, richtig super.

  3. Das ist der beste Film den ich jemals gesehen hab.
    Tim Burton ist ein erstklassiger Regisseur. Seine bizarren Ideen verblüffen mich immer wieder aufs neue.

    Ich freue mich das dir der Film auch gefallen hat.

Kommentare sind geschlossen.