Foto einer Server-Speicherlösung eines Rechenzentrums

Speicher- und Backuplösung gesucht

So langsam komme ich an den Punkt, an dem mein bisheriger Speicher nicht mehr ausreicht und ich mich umsehen muss nach Produkten mit mehr Kapazität und höherer Sicherheit für meine Daten.

Produktfoto der sternen Festplatte Datastation maxi t.u von Trekstor
Meine derzeit eingesetzte externe Festplatte, auf der ich meine Daten lagere bis ich eine bessere Lösung dafür finde.

Momentan nutze ich eine Datastation maxi t.u von Trekstor mit 400 GB Speicher, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Doch allmählich wird der Speicher knapp. Ich habe noch etwas unter 100 GB frei und gehe davon aus, dass diese bis Ende des Jahres belegt sind, wenn ich weiterhin Traffic von 50 – 70 GB pro Monat erzeuge, der sich bei mir inzwischen zum Standard gebildet hat.

Mindestanforderungen

Von daher ist es nur logisch, dass ich momentan auf der Suche bin nach halbwegs günstigen und trotzdem guten Lösungen für meinen Gebrauch. Damit die Suche nicht ins Unendliche schweift habe ich inzwischen ein paar persönliche Mindestanforderungen gestellt:

  • Der Speicher muss erweiterbar sein auf bis zu 4 TB.
  • Es muss ein NAS-System sein, um von überall im Netzwerk und im Notfall auch von außen Zugriff zu haben.
  • Das System muss RAID-1 oder RAID-5 unterstützen.
  • Der Preis soll maximal um die 500 € betragen.
  • Der Stromverbrauch soll niedrig sein, um die Umwelt und meinen Geldbeutel zu schonen.

Bisherige Favoriten

Bisher habe ich noch nicht allzu viele Lösungen gefunden, die meinen Anforderungen entsprechen. Um genau zu sein sind es sogar nur zwei, die ich jetzt aufführen will.

Produktfoto des TS-409 Pro Turbo NAS von QNAP
Das TS-409 Pro Turbo NAS von QNAP bietet viel Platz für Daten, hat zusätzlich noch diverse andere praktische Features und sieht gut aus.

Zum einen ist das das TS-409 Pro Turbo NAS von QNAP Systems Inc.

Dieses System bietet alle genannten Features und ist auch preislich noch ziemlich gut dabei mit momentan ca. 440 € beim Hardwareschotten. Der Stromverbrauch im Stand-By kann sich mit 18,8 Watt durchaus sehen lassen und auch unter Last verbraucht das System nur schlanke 44,6 Watt. Zudem lässt sich dieses System unter allen gängigen Betriebssystemen einsetzen. Auch für Webentwicklung ist es geeignet, da bereits ein Webserver mit PHP und MySQL zur Verfügung steht.

Produktfoto des NAS-Systems Terastation Live von Buffalo Technology
Die Terastation Live bietet viel Speicher, mit entsprechenden Festplatten bestückt, und eine geringe Stromaufnahme. Ideal also für eine private Speicherlösung.

Zum anderen bin ich über die TeraStation Live™ von Buffalo Technology gestoßen.

Auch dieses System bietet Platz für bis zu 4 TB, besitzt aber auch noch 2 USB-Anschlüsse, an die man noch weitere Platten anschließen kann. Ein kleines Manko ist, dass dieses System nicht unter Linux zu funktionieren scheint, zumindest steht davon nichts auf der Produktseite. Auch ist es relativ schwer mit 7,3 kg, was aber kein Problem darstellen sollte. Ich schleppe das Ding ja nicht die ganze Zeit mit mir rum. Hier stört mich allerdings der etwas pauschal angegebene Stromverbrauch von 60 Watt. Der Preis beim Hardwareschotten liegt je nach Kapazität zwischen 450 € und 1300 €.

Hilfe gesucht

Da ich mich selbst in diesem Bereich nicht allzu gut auskenne und auch bestimmt nicht die besten Quellen für einen möglichst günstigen Preis bei guter bis sehr guter Qualität kenne habe ich natürlich so meine Probleme Systeme zu finden, die mir zusagen.

Von daher sind Kommentare, Produktvorschläge und Meinungen natürlich gerne in den Kommentaren gesehen

2 Kommentare

  1. Das Dumme bei solchen Speichermedien ist ja immer, dass sie veraltet ist, sowie man den Laden verlässt

  2. Würde ich jetzt so pauschal auch nicht sagen. Seit diesem Artikel habe ich den Markt etwas im Auge behalten, da das Problem noch immer besteht, aber temporär gelöst ist. An und für sich sind gar nicht so viele Neuigkeiten auf den Markt gekommen, eher welche mit mehr Speichermöglichkeiten.

Kommentare sind geschlossen.