Foto eines augestreckten Mittelfingers, der auf eine Website zeigt, die einen Datenbankfehler ausgibt.

Die besten Webhoster für WordPress

Die besten Webhoster für WordPress. So lautet eine Umfrage drüben im WordPress Magazin, zu der ich mit dieser Rezension eine Antwort geben will. Gewinnen kann man dabei auch etwas. Drei Bücher von Perun werden unter allen Teilnehmern verlost.

Logo von WebsoteOne
Das Logo von WebhostOne

Bei der Planung dieses Blogs war ich natürlich, wie viele andere auch, auf der Suche nach einem Hoster, der mir die Features bietet, die ich haben will und noch in einem halbwegs günstigen Rahmen liegt. Bei meinen Recherchen bin ich dann über die Webhostlist auf WebhostOne gestoßen. Damals die Nummer 2 in den Top 10 und momentan auch noch auf Platz 6.

WebhostOne bietet für jeden Geldbeutel passende Pakete. Beim normalen Webspace beginnt die Preisspanne bei 0,79 € pro Monat und endet bei 15,99 €. Die beiden kleinsten Pakete sind leider nicht zum Bloggen geeignet, da man dort weder PHP noch MySQL zur Verfügung hat, aber alle anderen bieten alles, was man braucht.

Da ich so langsam zum „Kommandozeilenfreak“ mutiere habe ich mich für das Paket Pro-1500 entschieden, da mir dieses SSH und viele andere Features bietet, die normalerweise nur bei Servern zugänglich sind. So kann ich ganz bequem die php.ini oder httpd.conf bearbeiten so wie ich es benötige. Dazu habe ich noch eine ganze Menge Cronjobs zur Verfügung, 60 MB zugesichertes RAM für meine Skripte, mehr als genug Speicher, Trafficflatrate und noch vieles mehr.

Erfahrungen

Der Support ist sehr gut. Ich habe vor dem Kauf meines Paketes bereits diverse Testanfragen gestellt, die allesamt sehr zügig beantwortet wurden. Inzwischen musste ich den Support auch schon ein paar mal wegen kleineren Problemen oder Fragen kontaktieren und egal wann ich das getan habe bekam ich innerhalb einer halben Stunde eine Antwort. Auch wenn meine Anfrage erst um 2 Uhr morgens losgeschickt wurde.

Die Bestellung war sehr unkompliziert. Das Paket an sich war innerhalb einer Stunde verfügbar und die Domain wurde sofort beantragt und war auch zwei Tage später erreichbar. Sehr praktisch ist die Möglichkeit den unterschriebenen Vertrag per eMail zurückzuschicken. Dann braucht man kein Porto oder Gebühren für ein Fax bezahlen. Einfach scannen und los gehts.

Der Webspace kann bequem über ein selbst entwickeltes Backend konfiguriert werden. Das sogenannte WHO-Adminpanel bietet dazu alle möglichen Einstellungsmöglichkeiten. Sehr praktisch ist das Feature, dass man Backups mit einem Klick erstellen und auch wieder einspielen kann. Diese werden im eigenen Speicher gesichert und man kann sie anschließend auch herunterladen, um eine dauerhafte Archivierung zu ermöglichen. Ebenso kann man mittels eines einfachen Klicks diverse Software auf dem Webspace installieren wie WordPress, Drupal, phpBB, Coppermine oder Mediawiki.

Der Server an sich ist sehr schnell. Skripte werden sehr schnell ausgeführt, Daten werden schnell an den Client geschickt und Ausfälle gibt es so gut wie nie. Bisher habe ich nur einen Ausfall von ca. 5 Minuten erlebt. Als ich dem Support davon berichtet habe war der Ausfall bereits vorbei

Fazit

WebhostOne ist ein sehr empfehlenswerter Webhoster mit sehr guten Features und schnellem und kompetentem Support.

19 Kommentare

  1. Dem kann ich nur zustimmen. Einziger Wermutstropfen: In der Shell gibt’s keinen Subversionclient, damit kann man WordPress also nicht direkt über SVN vom Automattic-Server upgraden.

  2. Da hast Du recht. Jedoch habe ich schon mal eine Anfrage gestellt, weil ich wissen wollte wie es mit SVN ausschaut für ein zukünftiges Projekt von mir.

    Da wurde mir gesagt, dass es momentan noch nicht auf den normalen Webspacepaketen zur Verfügung steht, aber als Feature angeboten werden soll. Wird zwar noch eine Zeit lang daueren, aber es soll zumindest kommen.

  3. Ich bin bei all-ink. Ich bin sehr zufrieden damit. All-Inkl bietet günstige Webhostingpakete, sehr guten und schnellen Support und hat nie Serverausfälle.
    Davor war ich bei Alfahosting. Da war das alles viel schlimmer….

  4. Zu den einzelnen Punkten muss man nicht viel sagen. Ich denke andere können bei WebhostOne nichts falsch machen. Gewerblich und Privat ist der Anbieter in jedem Fall zu empfehlen. Ich bin selber vom Fach und finde die Zusammenarbeit äußerst professionell.

  5. Am allerbesten ist natürlich der eigene Server, aber das ist natürlich auch ne Heidenarbeit das Ding immer auf dem Laufenden zu halten.

  6. Ich bin gerade dabei, meinen bisherigen Anbieter, der im Namen alles Inklusiv behauptet anzubieten, zu kündigen und zu webhoster umzuziehen. Da scheint mir sogar noch bessere Leistung günstiger angeboten zu werden. Zuerst will ich aber den angebotenen Testzugang besser unter die Lupe nehmen.

  7. WebhostOne kenne ich persönlich nicht, muß jedoch sagen, daß ich seit 6 Jahren mit einem anderen Provider sehr gute Erfahrung gemacht habe: w3w.
    Blitzschneller Support per Mail und dies selbst Nachts. Ganz kurze Wege, gerade wenn man eine Frage hat, die dringend beantwortet werden muß.

    Und dies ist wirklich nur eine Empfehlung, ich bin kein Inhaber dieser Firma.
    Trotzdem werde ich Deine Empfehlung notieren um zukünftig ggfs. darauf zurückgreifen zu können…

  8. Gibt es denn einen Hoster, der für WordPress besser geeignet ist, als für normale Webseiten?

    Ich denke ein guter Hoster hat auch keine Probleme mit WordPress. Ich bin bei Hosting House und kann mich nicht beklagen. Bislang läuft alles bestens, bis auf ein paar ganz kurze Ausfälle. Kaum der Rede wert.

    Der Support reagiert meist auch sehr schnell auf Anfragen und löst mit einem zusammen mögliche Probleme. So wünsch ich mir das

  9. Also ich denke, dass 60MB Memorylimit etwas knapp sein können. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf, was all-inkl anbietet, aber ich bin jetzt seit einem Jahr bei agentur-ehrenwert.de; die bieten Webhosting mit 256MB Memorylimit. Bisher ein Jahr ohne Ausfälle *auf Holz klopf*.

  10. Ich habe keine Erfahrung mit WebhostOne muss ich sagen, bin seit einigen Jahren bei WebGo24 http://www.webgo24.de und hier sehr zufrieden!
    Habe schon einige Hoster durch, die meisten der großen Hoster haben mich ziemlich enttäuscht.
    Wurde z.B. ständig bei meinen Anliegen von einer Abteilung zur nächsten geschickt und keiner wusste bescheid oder Tickets wurden erst nach 48 Stunden bearbeitet obwohl es deren verschulden war.
    Daher solltet Ihr auch auf den Support achten und nicht nur auf den Preis!

    MfG

    Addi

  11. Hallo,

    ich habe schon einige Hoster durchgetestet und kann sagen, das die kleineren meist die besseren sind. Dazu zähle ich auch WebHostOne. Momentan bin ich dort am testen und ich werde wohl ein positives Fazit abliefern. Der Speed stimmt, der Support ist auch recht flott und kompetent. Hostest du noch dort ? Der Beitrag ist ja nun schon einige Jahre her…

    Gruß

    David

    1. Hallo David, Danke für deinen Kommentar

      Inzwischen hoste ich nicht mehr bei WebhostOne, sondern bei Uberspace. Und bin auch dort mehr als glücklich. WebhostOne ist auch weiterhin ein super Hoster, aber für meine Bedürfnisse zu teuer geworden. Das hat sich einfach nicht mehr gelohnt, weswegen ich dort alles gekündigt habe.

Kommentare sind geschlossen.